SC-Lagerschale (konfigurierbar)

Verbindliches Lieferdatum aktuell nicht möglich (s. Produktdetails)
Materialnummer (ID)
p_shell-sc

Bitte beachten Sie, dass weitere Informationen, Preise und die Möglichkeit zum Kauf nur angemeldeten Benutzern zugänglich sind.

Mehr Informationen
Materialnummer (ID)p_shell-sc
HinweisFür mehr Produktdetails bitte Variante auswählen!
Gewicht (in kg)1,00
Im Lieferumfang enthaltenOber-/Unterschale (montiert)

Lagerschalen vom Antriebstechnikspezialisten RENK

Die Schalen haben einen kugeligen Sitz im Gehäuse. Das bedeutet einfache Montage sowie Eignung für hohe, auch instationäre Radialkräfte. Ein günstiger Schmierstofffluss (Schmierstoffverteilung) bei Ringschmierung ist durch die mittige Anordnung des Schmierringes gewährleistet. Durch die breite Kugelauflage ergibt sich außerdem ein guter Wärmeübergang zwischen Schale und Gehäuse.

Die Schale besteht aus einem Stahlstützkörper, der mit Lagerweißmetall auf Zinn-Basis ausgekleidet ist. Eine solche Schale kann sogar in dringenden Fällen auf der Baustelle neu mit Lagerweißmetall beschichtet werden. Die Schalen gibt es sowohl in Ausführung ohne Axialteil (Q) als auch mit Anlaufflächen (B/K) zur Aufnahme geringer nicht dauernder Axiallasten.

Die einwandfreie metallische Bindung Stahl/Lagerweißmetall wird durch die im Fertigungsablauf vorgeschriebene Ultraschallprüfung garantiert.

 

Produktschlüssel für Baureihe SCZCB/K/Q

Baureihe
SC → Glattes Stehlager besonders optimiert für radiale Lasten
Wärmeabfuhr Z → Wärmeabfuhr durch externe Schmierstoffversorgung mit externer Schmierstoffkühlung
Schalenausführung C → kreiszylindrische Bohrung ohne Schmierring
Axialteil B/K/Q → ebene Anlaufflächen (Festlager) / Keilflächen für beide Drehrichtungen (Festlager) / ohne Axialteil (Loslager)

 

SC-Lager Baureihe von RENK

RENK-Lager Baureihe SC sind Gleitlager modernster Konzeption, bei denen die Varianten je nach Bedarfsfall aus einem Baukastensystem zusammengestellt werden können. Sie sind in erster Linie für die Lagerung von Elektromaschinen und zur Aufnahme radialer Lasten.

Aufgrund ihrer Ausrüstbarkeit mit den verschiedensten Zubehörteilen können sie jedoch nahezu universell im gesamten Maschinenbau eingesetzt werden.

Die SC-Lagerbaureihe wurde so aufgebaut, dass sie auch zusammen mit der bekannten E-Lagerbaureihe eingesetzt werden kann. So wurden z.B. die Achshöhe und das Bohrbild der Fussbefestigung in einem weiten Bereich dem der E-Lager angepasst.

Ein besonderer Vorteil bei ihrem Einsatz in großen Fabrikationsanlagen (wie z.B.Raffinerien, Kraft- und Hüttenwerken) ist die vereinffachte Ersatzteilhaltung. Oftmals besteht die Möglichkeit, Kraft- und Arbeitsmaschinen mit gleichen Gleitlagern auszurüsten. Sie werden für den Durchmesserbereich von 140 bis 1400mm in verschiedenen Ausführungsarten bevorratet.

Weitere Ausführungen oder Abmessungen auf Anfrage!